Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab
    Maritim: Philipp Bessler ist Senior Director der Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe
    Traditionsveranstaltung: Hofgut Dagobertshausen lädt zum Frühlingsmarkt

    Nicht nur Hamburger Handel wartet auf Gutschriften

    Hamburg. Ulf Kalkmann, Geschäftsführer des Hamburger Einzelhandels, schätzt, dass die Händler in der Hansestadt zusammengenommen noch auf 50 Mio. Euro Pfand-Rückerstattung warten. Gegenüber dem Hamburger Abendblatt beklagen Betroffene die Zahlungsmoral der Entsorgungsunternehmen.

    Nach Recherchen der Lebensmittel Praxis ist das nicht nur ein regionales, sondern bundesweites Problem. Keiner der befragten Händler hat bis heute eine Gutschrift für die seit Mai zurückgegebenen Einweg-Getränkeverpackungen erhalten. Offene Beträge in fünfstelliger Höhe scheinen keine Seltenheit zu sein.

    Unter Aufsicht der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG) organisieren Entsorger die Abholung leerer Getränkeverpackungen in den Märkten und sorgen für eine Rückerstattung durch die Abfüller. Die aktuelle Verzögerung führt die DPG auf Mängel bei der Erstellung von Rechnungen und Mengenmeldungen durch die Dienstleister zurück. Die hat der Einzelhändler zwar nicht zu verantworten, aber er hat das Nachsehen, denn er muss die Kosten für die Abholung sofort entrichten, immerhin 3 Cent pro ganzer Flasche. Geschreddert bzw. komprimiert sind es nur 0,3 Cent. Grund für manchen Händler in Getränkerücknahmeautomaten zu investieren. Die erleichtern zwar die Leergutabwicklung. Leidtragende bleiben aber vorerst noch jene Händler, die schnelle und kundenfreundliche Rücknahmesysteme haben. Seit die Insellösung aufgehoben wurde, entsorgen die Verbraucher ihre Einwegflaschen dort, wo es für sie am bequemsten ist. „Wir haben zwar noch keine Automaten, aber nehmen an jeder Kasse die Flaschen zurück. Das soll schneller gehen als beim Discounter, bestätigen uns die Kunden,“ sagt ein Händler. Und bei einem anderen Befragter, der in schnelle Automaten investiert hat, hat sich die Auszahlung an die Konsumenten seit Mai verdoppelt.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren