Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Kempinski Hotels: Karin Raguin ist neue Chief Human Resources Officer
    Althoff Dom Hotel Köln: Guntram Weipert ist General Manager
    München: HR Group eröffnet Holiday Inn Express in Erding
    Umfirmiert: Atlantica wird zu Wavemaker Hospitality
    München: Kempinski Hotels verwalten ab sofort die Royal Residence

    ÖkoTest findet genmanipulierte Stoffe in Nahrungsmitteln

    Vor allem Lebensmittel auf Soja- und Maisbasis sind betroffen: Viele Produkte in deutschen Läden enthalten mittlerweile kleine Mengen gentechnisch veränderter Bestandteile. Oft ist unklar, wie sie in das Produkt gekommen sind. In 16 von 56 untersuchten Produkten seien Bestandteile von genmanipulierten Nahrungsmitteln gefunden wurden, schreibt das Magazin "Öko Test" laut Spiegel online.

    Bis auf eine Ausnahme liege der Gehalt aber unterhalb des Schwellenwerts von 0,9 Prozent. Daher müsse er auch nicht auf der Verpackung deklariert werden. Lediglich ein Vogelfutter habe erheblich mehr gentechnisch verändertes Soja enthalten, ohne dass dies auf der Verpackung notiert worden sei. Bei den Lebensmittel sei nicht immer klar, wie die gentechnisch veränderten Bestandteile in das Produkt geraten konnten. Zu Vermischungen mit konventionellen Pflanzen könne es bei Ernte, Lagerung, Transport und Verarbeitung kommen.

    In einem weiteren Test schreibt die Zeitschrift, in Paprika und Curry befänden sich oft gefährliche Farbstoffe, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Schimmelpilzgifte. Insgesamt wurden 36 Paprika-, Curry- und Pfefferprodukte analysiert. Danach waren alle zwölf getesteten Pfeffer-Produkte "sehr gut". Weniger eindeutig sei das Ergebnis bei Paprika: Neben sechs "sehr guten Produkten" schneiden vier mittelprächtig ab: zwei mit "befriedigend" und zwei mit "ausreichend". Beim Curry gebe es zwar auch acht "sehr gute" und ein "gutes" Produkt, allerdings seien gleich vier Produkte mit "ungenügend" bewertet worden.

    In einer Curry-Sorte hat das Labor den Angaben zufolge die verbotenen Farbstoffe Sudanrot I und IV aufgespürt. Diese werden bei der Verdauung in Stoffe gespalten, die als Krebs erregend und Erbgut verändernd gelten. Viele der untersuchten Gewürze enthalten Spuren von Schimmelpilzen, wie es weiter heißt. Zum Teil werde sogar der gesetzliche Grenzwert für Aflatoxine überschritten, die als hochgiftig und Krebs erregend gelten.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren