Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Pferdefleisch in Fertiggerichten: auch nach Deutschland wurde geliefert

    Pferdefleisch in Fertiggerichten: auch nach Deutschland wurde geliefert
    Foto: BMELV/Fotalia/iwona1701

    Berlin. Der Lebensmittelskandal um falsch gekennzeichnete Produkte mit Pferdefleisch hat die Bundesrepublik erreicht. Dies berichtet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in einer Pressemeldung. Die Behörden erhielten am Dienstag über das europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel (RASFF) eine Meldung zu den möglicherweise falsch ausgewiesenen Produkten, die Pferdefleisch enthalten. Es ist demnach denkbar, dass die Fertiggerichte auch in Deutschland in der Verkaufskette rotieren.

    Es handele sich auch um Tiefkühl-Lasagne, die aus Luxemburg an einen Lieferanten in Nordrhein-Westfalen gegangen sei. Bis dato lässt es sich nicht ausschließen, dass das Fleisch auch an andere Unternehmen und in weitere Regionen gelangt ist. Derzeit untersucht die Lebensmittelüberwachung in NRW, ob alle Produkte vom Markt genommen wurden und ob sich in den Gerichten tatsächlich Pferdefleisch befindet. Das Bundesverbraucherministerium trifft sich heute mit Vertretern der betroffenen europäischen Mitgliedstaaten in Brüssel.

    Am Mittwoch sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner: „Der Skandal um falsch gekennzeichnete Produkte muss schnell und lückenlos aufgeklärt werden. Jetzt müssen alle Fakten auf den Tisch. Wir haben es hier mit einem schlimmen Fall von Verbrauchertäuschung zu tun - das ist ein klarer Verstoß gegen geltende Gesetze. Was auf der Verpackung drauf steht, muss auch drin sein - darauf müssen sich Verbraucher in der EU jederzeit verlassen können. Wenn Kunden offenbar systematisch getäuscht werden, darf das nicht ohne Konsequenzen bleiben."

    Das Bundesverbraucherministerium stellt sogenannte Verbraucherlotsen zur Beantwortung der drängendsten Fragen zur Verfügung. Sie sind unter der Telefonnummer 0228 - 24 25 26 27 (Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 18:00 Uhr) oder per E-Mail unter info@verbraucherlotse.de erreichbar.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren