Gastro
WAS?  
WO?  
Malaysia »
Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
 
Other
Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
Hamburg Airport: Marche eröffnet das Fiete & Frida
Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging: Thomas Wrubel ist neuer Hoteldirektor
Dänische Hotelmarke: Guldsmeden Hotels kommt nach Hamburg
Signo Hospitality: Hotelentwickler expandiert in Essen und Düssseldorf
Expansion: SV Hotel übernimmt sechs Marriott International Hotels

PIWI-Weinpreis 2016: Anmeldung hat bereits begonnen

Gefällt mir gut (0)
Gefällt mir nicht (0)
Erstellt am 01.08.2016
tag
PIWI-Weinpreis 2016: Anmeldung hat bereits begonnen
Foto: WINE Systems AG

Frasdorf. Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten sind vor allem für Erzeuger aus dem Biosegment die Rebsorten der Zukunft. In einer zweitägigen Prämierung werden die qualitativ hochwertigsten Weine auserkoren. Der PIWI-Weinpreis prämiert sie vom 28. bis zum 29. Oktober. Die Anmeldung hat bereits begonnen.

Die Verkostung erfolgt nach der international anerkannten Prüf-methode PAR, bei der jeder Wein von einem Team aus drei speziell ausgebildeten Fachleuten analysiert und bewertet wird. Auch in diesem Jahr sind einige internationale Teilnehmer hinzu gekommen. Zum Beispiel wurde in Frankreich die PIWI France gegründet.

Aber was genau sind eigentlich PIWI Reben und welche Vorteile haben sie gegenüber anderen Rebsorten? Die PIWI Rebsorten sind widerstandsfähiger gegenüber den dem Klimawandel. Es sind wesentlich weniger Pflanzenschutzmaßnahmen durch Fungizide nötig. Außerdem werden die Weinbergsböden von zusätzliche verdichtenden Traktorfahrten verschont.

Nicht alle sind heute vollständig von der Qualität der Rebsorten überzeugt. Deshalb müssen die Winzer für Regent, Cabernet Blanc und Co. noch immer um Anerkennung ringen. Grund dafür ist die Anfangsphase der PIWI-Bewegung. Hier entstanden Weine, deren Qualität unter den zu hohen Erträgen litt. Unbekannte Namen und neue sensorische Geschmacks- und Aromaprofile sorgten zudem für Irritation. Weil die jungen Rebsorten oftmals ertragreicher sind, als ihre etablierten Vorfahren, sind auch hier sorgfältige Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität im Weinberg nötig, um individuelle und qualitative hochwertige Weine zu erhalten. Dass mit viel Sorgfalt hochwertige Weine entstehen können haben die vergangenen Wettbewerbe und ihre Preisträger gezeigt. 

featured

Kommentare

Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
Ihr Kommentar
Name
E-Mail
Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
Kommentieren
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Freunden senden

Info über Autor

Benutzername  cl
E-Mail  carolinelang@me.com

Schlagworte

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren