Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
Frankfurt: Gesundheitsbeirat veröffentlicht Positionspapier zur Ernährung
Berlin: Restaurant Breslau schließt – neue Betreiber starten im Februar
Afrika: Hyatt Regency Nairobi Westlands wurde eröffnet
Charity-Aktion: TV-Lady Sylvie Meis kassiert bei Aldi Süd in Köln
Bonn: Claudio Fontana ist General Manager des Dorint Venusberg

News in "Produktnews Food"

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 15.10.2005
Tiefkühlkost zählt auch in diesem Jahr wieder zu den wachstumsstärksten Sortimenten der deutschen Ernährungswirtschaft. Die Branche rechnet mit einem Anstieg des Gesamtverbrauchs bis Ende 2005 um 2,8 Prozent. Damit würden insgesamt mehr als 3,1 Mio. Tonnen tiefgekühlte Lebensmittel im Handel und im Außer-Haus-Markt abgesetzt werden. Dies entspreche einem Umsatzplus von 1,8 Prozent auf insgesamt 9,65 Mrd. Euro. Der Pro-Kopf-Verbrauch werde 37,6 kg erreichen und damit ein Kilogramm höher liegen als im Vorjahr. Das meldet ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 05.03.2006
Die Weltmilcherzeugung ist im vergangenen Jahr vermutlich auf rund 620 Mio. t angestiegen. Dies würde ein Plus von 8 Mio. t gegenüber 2004 bedeuten, teilt die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, mit. Doch selbst mit diesem Zuwachs wird die Produktion voraussichtlich immer noch hinter der steigenden Nachfrage zurückbleiben, vermuten die Marktbeobachter. 514 Mio. t der gesamten weltweiten Milchmenge stammten demnach von Kühen des Hausrindes. Bei dieser Milchart nahm die Erzeugung allerdings lediglich um 1 Mio. t zu. Die übrige ...
Schlagworte tag  
Milch    Nachfrage    Kühe   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.03.2006
Selbst wenn der Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) wollte, könnte er zur Zeit gar keine gentechnisch veränderten (GV-)Produkte listen. Der Verbraucher lasse dem Handel gar keine Wahl, erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) in Brüssel. Sein Verband teile die Bedenken der Verbraucher gegenüber der Gentechnik in der Landwirtschaft nicht, betonte Börner bei einer Veranstaltung in der bayerischen Vertretung in Brüssel. Aber wenn der Lebensmittel-Einzelhandel ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 30.03.2006
Der Käsemarkt in der Europäischen Union ist und bleibt ein Wachstumsmarkt. Erzeugung und Verbrauch sind 2005 deutlich gestiegen, und auch 2006 werden nach Angaben der ZMP weitere Zuwächse erwartet. Insgesamt sind in der EU-25 im vorigen Jahr schätzungsweise 8,8 Mio.t Käse erzeugt worden, etwa 115.000t mehr als 2004. Der Verbrauch erhöhte sich nach vorläufigen Berechnungen um zirka 120.000t auf 8,37 Mio.t beziehungsweise um mehr als 0,2kg auf durchschnittlich 18,4kg pro Kopf. In Deutschland ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Käse ...
Schlagworte tag  
Käse    Verbrauch    Käsemarkt   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 01.04.2006
Real bietet nun auch Bison-Fleisch in den Kühltheken an. Wie das Unternehmen mitteilt, stammt das Fleisch von Bisonrindern, die auf den Präriewiesen Kanadas zur Fleischproduktion gehalten werden. Zu ihrer angestammten Ernährung - wie Gräsern, Kräutern, Moosen und Flechten - werde den Tieren in der professionellen Aufzucht nur Hafer und Gerste aus eigenem Anbau zugefüttert, heißt es. Daher enthalte Bisonfleisch keinerlei Antibiotika, Wachstumshormone oder andere Wachstumsmittel. Aufzucht, Flächenbewirtschaftung und die ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 10.04.2006
Eine Verbraucherumfrage der Innofact AG im Auftrag der LEBENSMITTEL PRAXIS zeigt: Deutschland ist heiß auf die Grillsaison. 98 Prozent der 1.000 Befragten wollen in diesem Sommer zumindest gelegentlich am Rost stehen. Eindeutiger Favorit bei Männern und Frauen ist dabei die Bratwurst: ohne sie geht es für 86 Prozent der Befragten nicht. Auf Platz zwei liegt das marinierte Nackensteak. Während Hähnchen- und Putenfleisch recht beliebt sind, grillen nur 3,5 Prozent Straußensteaks. Fisch (25 Prozent), Käse (18) und Lamm (17) kommen ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 06.05.2006
Im vorigen Jahr stieg die Nachfrage der privaten Haushalte nach Käse (ohne Außer-Haus-Verzehr) gegenüber 2005 insgesamt um 2 Prozent auf 747.000 t, wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, mitteilt. Dabei legten alle Varianten beim Absatz zu. Favorit im Sortiment blieb Schnittkäse mit einem Anteil von 30 Prozent. Hierbei nahm Gouda erneut eine herausragende Stellung ein: Bei fast jedem zweiten verkauften Kilo Schnittkäse handelte es sich um diese Sorte. Der größte Teil davon stammte aus deutscher Produktion. ...
Schlagworte tag  
Käse    Schnittkäse    Gouda    Maasdammer    Edamer   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 21.05.2006
Seit Anfang Mai ist sie unermüdlich im Einsatz und liefert uns leckeren Honig: die Honigbiene. Wie viel Arbeit in einem Kilogramm Honig steckt, was das Besondere am Honig ist und warum er so gut schmeckt, erklärt die neu aufgelegte Broschüre "Natur pur - Alles rund um Echten Deutschen Honig", herausgegeben vom Deutschen Imkerbund e. V. (D.I.B.). Hier findet sich alles über das beliebte Süßungsmittel, seine Gewinnung, seine Inhaltsstoffe, verschiedene Sorten, Verwendungsmöglichkeiten und vieles mehr. Einer Umfrage ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 15.06.2006
Rot ist nicht nur die Farbe der Liebe, sondern auch die der Kirsche. Als sommerliches Steinobst Nummer eins ist sie ab Juni in aller Munde. Ähnlich wie die Erdbeere symbolisiert die kleine rote Frucht im Volksglauben die Verführung zur Sinneslust und ist in mittelalterlichen Kunstdarstellungen neben dem Apfel die verbotene Frucht. Kirschen sind seit Menschen Gedenken begehrt und schon in der Steinzeit sammelte man sie als Wildfrüchte. Erste gezüchtete Kirschen brachte der römische Feldherr Lucullus ca. 70 v. Chr. von seinen Reisen ans ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 18.06.2006
Der Markt für Miesmuscheln in Deutschland wird neu gemischt. Mit dem Eintritt Galiciens als größter Produzent in Europa kommt Bewegung in ein Segment, das bislang mit betulichen Saisonprodukten im Seafood-Bereich eine Randrolle spielte. Mit einer klaren Menüführung und erfreulich kurzen, aber alles Wesentliche umfassenden Texten erfährt der Besucher das, was bei Miesmuscheln wirklich wichtig ist und interessiert: wo kommen sie her – wie werden sie angebaut und geerntet – wodurch unterscheiden sie sich von den Miesmuscheln ...
Schlagworte tag  
Miesmuscheln    Seafood    Ostsee   
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt