Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    III Freunde: Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer verkaufen Kaffee
    Luxusmesse: Independent Hotel Show Munich geht in die zweite Runde
    Airport Nürnberg: Neue Genusswelt für Passagiere eröffnet
    Japan: Waldorf Astoria Osaka wurde eröffnet
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof

    Raucherregelung ohne den Wirt gemacht

    München. Der bundesweit aktive, gemeinnützige Verein Pro Rauchfrei erhebt schwere Vorwürfe gegenüber dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga. Vorstandsvorsitzender Siggi Ermer wirft dem Verband bewusste Täuschung der Öffentlichkeit und seiner Mitglieder vor. „Der Verband behauptet wider besseres Wissen, dass die Wirte mit einem Rauchverbot Umsatzeinbußen erleiden, ohne dafür irgendeinen Beweis vorzulegen. Dagegen ist durch öffentliche Stellen in den USA und Irland belegt, dass mit einem Rauchverbot in Gaststätten der Umsatz steigt und mehr Beschäftigung entsteht, sagt Ermer.

    Der Verein fordert alle Gastwirte auf, gegen die Regelung zu protestieren und ein einheitliches Rauchverbot zu fordern. Nur so werde die Apartheid in deutschen Gaststätten überwunden und werden gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Wirte erreicht. Italien zeigt mit Erfolg, wie gut das schon nach wenigen Monaten funktioniert . Gleichzeitig greift Ermer die Drogenbeauftragte der Bundesregierung scharf ein: „Wer eine Vereinbarung mit einem Verband trifft, der die Öffentlichkeit bewusst mit falschen Zahlen zu manipulieren versucht und mit dieser Übereinkunft über Jahre hinaus das schädliche Rauchen in Gaststätten fördert, der betreibt Drogenpolitik im Interesse der Tabakindustrie aber nicht für die Bürger“.

    Rauch in Gaststätten diskriminiert große Teile der Bevölkerung, wie Familien mit kleinen Kindern, chronisch Kranke, Allergiker, Atemwegserkrankte, Herz-Kreislauf-, Schlaganfall- und Krebspatienten, die solche ungastlichen Räume nicht aufsuchen können. Ermer legt Frau Caspers-Merk den Rücktritt nahe, da sie mit dem Schutz der Passivraucher überfordert ist und verlangt von der Bundesregierung, endlich ein Nichtraucherschutzgesetz auf den Weg zu bringen. Denn mit der jetzigen Vereinbarung wird erhebliches Porzellan in der deutschen Gastronomie zerschlagen, ist sich Ermer sicher. 

     

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren