Gastro
WAS?  
WO?  
USA »
Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
 
Meine Stadt : USA
DEHOGA: Umsatz des deutschen Gastgewerbe ist gesunken
Rom: Leonardo Hotels eröffnen Boutique Hotel nahe dem Kolosseum
Hamburg: Pesca Theatre of Fish eröffnet am 8. April
Flughafen Frankfurt: Neuer Rewe to go eröffnet im Terminal 1
Taschenbergpalais Kempinski Dresden: Tobias Mendling verantwortet Sales & Marketing

News in "Deutschland" Schlagwort

von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 09.03.2002
Beim Fisch langen die Deutschen Jahr für Jahr richtig zu. Mit 13,7 kg pro Kopf verzehrten die Deutschen 2000 fast 11 Prozent mehr Fisch und Fischwaren als im Jahr zuvor, wo der Verbrauch deutlich zurückgegangen war. Das teilt das Bundesverbraucherministerium mit. Ausschlaggebend für den Anstieg seien neben der Zurückhaltung der Verbraucher beim Konsum von Rind- und Schweinefleisch (-1,1/ -1,9 kg pro Kopf) die zunehmende Präferenz für Fisch- und Fischwaren. Im Jahr 2001 dürfte der Fischverzehr nach Einschätzung des Ministeriums ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 04.03.2002
Mehr als vier Fünftel (84 Prozent) der Deutschen kennen inzwischen das Qualitätszeichen Bioland. Damit verfügt der Öko-Anbauverband über das bekannteste Bio-Zeichen in der Bundesrepublik. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungs-Instituts TNS Emnid. Auf diesen hohen Bekanntheitsgrad führt Bioland seine Geschäftszahlen des vergangenen Jahres zurück. Danach stehen in dem Verband die Zeichen auf Wachstum: 440 Betriebe sind Bioland beigetreten, insbesondere Grünlandbetriebe mit ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 24.02.2002
Der Nachfrageschub für Bio-Produkte in Folge der BSE-Krise ebbt nach Ansicht von Experten ab, meldet das Handelsblatt. Zwar habe sich das Image von Bio-Produkten durch die BSE-Krise verbessert, heißt es in einer Studie der Universität Kiel. Den bisher prognostizierten guten Wachstumsaussichten verpassen die Wissenschaftler des Instituts für Agrarökonomie jedoch einen Dämpfer. Es sei keineswegs mit einem länger anhaltenden Nachfrageschub zu rechnen. Die BSE-Krise habe nur zu einem kurzfristigen Umsatzwachstum von Bioprodukten ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 21.02.2002
In Deutschland wird der Rotwein immer beliebter. In den ersten neun Monaten 2001 habe der Rotwein-Absatz im Lebensmittel-Einzelhandel mit einem Marktanteil von 50,2 Prozent erstmals über dem von Weißwein gelegen, berichtet die GfK. Von dem Trend zum „Roten“ haben nach Erkenntnissen der Marktforscher vor allem die deutschen Winzer profitiert. Nach GfK-Angaben wuchs der Rotwein-Absatz in den Supermärkten um 19,2 Prozent. Dagegen habe der Absatz von ausländischen Rotweinen nur um 1,1 Prozent zugelegt. Insgesamt aber liegt ausländischer ...
Schlagworte tag  
Wein    Deutschland    Rotwein    Weißwein    Winzer    GfK    Roséwein    Weinabsatz   
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.02.2002
Wer innerhalb Deutschlands, zum Beispiel von Freiburg nach Kiel, reist und ein Hotelzimmer benötigt, fährt gut mit dem Arrangement „Bahn, Bett & Breakfast“: Die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn zweiter Klasse und eine Übernachtung inklusive Frühstück sind im Preis enthalten. In den InterCityHotels sowie in den Steigenberger Maxx Hotels in Potsdam und Jena können mit dem Zimmerausweis zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel vor Ort kostenfrei genutzt werden. Eine Person reist und übernachtet ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 10.02.2002
Die Milchanlieferungen in der EU sind im vergangenen Jahr um 0,5 Prozent auf 115,55 Mio. t gestiegen. Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, führt diese Entwicklung zum einen auf höhere Quoten in einigen Mitgliedsländern zurück. Zum anderen habe sich die Milchproduktion in Großbritannien unerwartet gut erholt, heißt es. Dort war die Milcherzeugung wegen unbefriedigender Erlöse von den Erzeugern zuvor deutlich zurückgefahren worden. Wie die ZMP weiter mitteilt, entwickelte sich die Milchproduktion in den ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 09.02.2002
Die deutschen Sektkellereien haben 2001 3,5 Prozent weniger abgesetzt (314 Mio. Flaschen) als im Vorjahr. Nach dem 11. September seien viele Feste und Empfänge, auf denen normalerweise Sekt ausgeschenkt worden wäre, abgesagt worden. Ist eine der Erklärungen dafür. Außerdem hätten Händler vor Silvester ihre Bestände heruntergefahren, um möglichst wenig Preisschildchen auf Euro umstellen zu müssen. Schon 2000 hatte die Branche 13 Prozent weniger verkauft und das unter dem Stichwort „Millenniumskater“ ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 27.01.2002
Deutschland bleibt viertgrößter Weinmarkt der Welt nach Frankreich, Italien und den USA. Im vergangenen Jahr stieg der Pro-Kopf-Weinkonsum auf die neue Rekordmarke von 24 l, schätzt das Deutsche Weininstitut. Laut GfK wurde im ersten Halbjahr 2001 erstmals mehr Geld für Wein als für Bier ausgegeben. Fast die Hälfte des hierzulande konsumierten Weins stammt aus deutschen Weinbauregionen. Besonders hoch im Kurs steht nach wie vor Rotwein, der bereits häufiger gekauft wird als Weißwein.
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 16.01.2002
Die Compass Group, Sitz Großbritannien, meldet abgeschlossene Kaufverträge für diverse Foodservice-Firmen der Schweizer SAir Group (Swissair). Insgesamt 96,8 Mio. sfr werden in cash bezahlt. Im einzelnen geht es um die Rail Goumet Holding AG (spezialisiert auf Zugcatering, aktiv in den Ländern Spanien, Schweiz, Großbritannien, Belgien und Skandinavien), die Restorama AG (Contract Catering in den Ländern Schweiz, Deutschland und Österreich) sowie das Gourmet Nova-Business (Foodservice in Flughafen-Restaurants, inklusive das ...
von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 06.12.2001
Deutschlands Bäcker bitten die Verbraucher um Hilfe bei der Euro Umstellung. Ab 01. Januar sollten die Kunden mit kleinen Scheinen oder passend zahlen, um zu vermeiden, dass den Bäckereien das Wechselgeld ausgehe, so der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Der Handel hatte sich bereit erklärt, bis zum 28. Februar 2002 zur Wechselstube zu werden und D-Mark anzunehmen. Während Geldinstitute überwiegend Euro Banknoten auszahlen, will der Einzelhandel Münzen und kleinere Banknoten als Wechselgeld in Umlauf bringen.
follow us on twitter

Nach Nachrichten suchen

Empfehlungen

Presseverteiler

Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

Archiv

Umfrage

Fachzeitschriften

Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









Bitte Anmelden oder Registrieren

Punkte sammeln

News Kommentar
1Pkt