Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Kempinski Hotels: Karin Raguin ist neue Chief Human Resources Officer
    Althoff Dom Hotel Köln: Guntram Weipert ist General Manager
    München: HR Group eröffnet Holiday Inn Express in Erding
    Umfirmiert: Atlantica wird zu Wavemaker Hospitality
    München: Kempinski Hotels verwalten ab sofort die Royal Residence

    News in "Krebs" Schlagwort

    von cl   Erstellt am 25.07.2023
    Frankfurt. Knusprig und lecker sollen sie sein – doch laut ÖKO-TEST stecken kritische Schadstoffe in Chicken Nuggets und vor allem auch in der veganen Alternative. Die Nuggets von Iglo und Burger King fallen gleich in beiden Tests mit „ungenügend“ durch.   ÖKO-TEST hat vegane Nuggets und Chicken Nuggets getestet. Neben großen Mängeln in Sachen Tierwohl und Transparenz sind bei den Chicken Nuggets von Iglo und Burger King Fettschadstoffe ein wesentlicher Kritikpunkt. In diesen Nuggets hat das beauftragte Labor ...
    Schlagworte tag  
    Öko-Test    Chicken Nuggets    Krebs    Test   
    von mb   Erstellt am 05.01.2011
    Ein Dioxin Skandal erschüttert die deutsche Lebensmittelindustrie. Auf verschiedenen Höfen wurde Schweinen, Puten und Hühnern vergiftetes Futter zu Fressen gegeben: ein Hersteller von Futtermittel verwendete technische Fette aus der Diesel-Produktion für die Tiernahrung. Über Eier und das Fleisch könnten die Dioxine nun von Menschen aufgenommen werden. Die Giftstoffe können sich in den Organen ablagern und gelten unter anderem als Krebspromotoren. Bereits am letzten Tag des Jahres 2010 wurden in Nordrhein-Westfalen 14 Betriebe ...
    von mb   Erstellt am 07.12.2010
    Hergensweiler. Der Gourmetkoch Anton Lanz bietet nun schon seit über zwei Jahren Erlebnis-Kochkurse in seinem Restaurant im Allgäu an. Dabei steht der Krebs im Mittelpunkt. Zusätzlich sind nun für die Kurse auch Geschenkgutscheine erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, die Gutscheine selbst auszudrucken. Diese eignen sich besonders für Hobbyköche, die bei der Zubereitung von Speisen nicht auch auf ein gewisses Maß an Spaß und Erlebniswert verzichten möchten. Das Konzept für die Kochkurse von Anton ...
    von mb   Erstellt am 20.09.2010
    Lindau. Das Gourmet Restaurant Lanz bei Lindau am Bodensee bietet auf seiner Speisekarte ab sofort eine weitere Attraktion der ungewöhnlichen Art an. Die Speisekarte wurde um ein Degustations Menü, dem sogenannten „Amuse Bouche Menü“ erweitert. Hinter dem „Amuse Bouche Menü“ verbirgt sich die Möglichkeit, ein Überraschungsmenü von Chefkoch Anton Lanz serviert zu bekommen. „Mit unserem Amuse Bouche Menü in 8 Gängen bieten wir ein Gourmet-Menü mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten, ...
    von mb   Erstellt am 03.09.2010
    Hamburg. Der Sommer geht langsam zur Neige: in Schweden stehen dafür diverse Gourmet-Festivals in den Startlöchern. Im August und September spielt im skandinavischen Land traditionell der Krebs eine große Rolle. Zwar ist die Krebsfangsaison in Schweden mittlerweile aufgehoben, die Feinschmecker lassen es sich jedoch nicht nehmen, das alljährliche Krebsfest zu begehen. Verwandte und Freunde kommen im Rahmen des Krebsfestes zusammen, das auf schwedisch „kräftskiva“ heißt. Dabei werden kalte Flusskrebse serviert, die ...
    von mb   Erstellt am 01.07.2009
    Oxford. Im allgemeinen erkranken Vegetarier seltener an Krebs als Menschen, die Fleisch essen. Dies gilt jedoch nicht für alle Krebsarten. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter der Leitung von Tim Key von der University of Oxford. Die Untersuchung ergab, dass Vegetarier nicht so häufig an Blut-, Blasen- und Magenkrebs erkranken. Auf die häufige Todesursache Darmkrebs trifft dies jedoch zum Beispiel nicht zu. Für die Auswertung wurden über 60.000 Menschen befragt. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt im British Journal of Cancer ...
    Schlagworte tag  
    Vegetarier    Krebs    Oxford    Fleisch    Tim Key    Studie   
    von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 23.01.2007
    Hamburg. Der positive Verbrauchstrend für Fisch und Fischereierzeugnisse hat sich auch im Jahr 2006 fortgesetzt. Nach vorläufigen Berechnungen des Fisch-Informationszentrums e.V. (FIZ) hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von 14,7 kg im Jahre 2005 auf 15,8 kg (Fanggewicht) in 2006 erhöht. Positiv hat sich auch der Absatz im Lebensmitteleinzelhandel entwickelt. Ersten Schätzungen des FIZ zufolge haben die Verbraucher auch mehr Fisch und Fischereierzeugnisse eingekauft, die einen höheren Durchschnittswert aufweisen. Eine steigende Verwendung ...
    von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 21.01.2006
    Der positive Verbrauchstrend für Fisch und Fischereierzeugnisse hat sich auch im Jahr 2005 fortgesetzt. Nach vorläufigen Berechnungen des Fisch-Informationszentrums e.V. (FIZ) hat sich der Pro-Kopf-Verbrauch von 13,8 kg im Jahre 2004 auf 14,5 kg (Fanggewicht) in 2005 erhöht. Nach wie vor dominieren vier Fischarten den deutschen Markt: Alaska-Seelachs, Hering, Thunfisch und Lachs. Zusammen repräsentieren sie 63 Prozent des Fischverbrauchs. Aber auch Seelachs, Pangasius und Tilapia haben mehr Freunde gefunden. So hat sich allein der Pro-Kopf-Verbrauch ...
    von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 19.02.2005
    Die bestehende Blacklist mit Lebensmitteln, die Farbstoffe enthalten, wird erweitert. Den betroffenen Produkten wird nachgesagt, dass sie Krebs fördernd sind. In Großbritannien wurden alle Lebensmittel, die den illegalen Farbstoff Sudanrot 1 enthalten, aus den Läden entfernt, berichtet BBC. Vertreter der Food Standards Agency (FSA) haben bekannt gegeben, dass noch mehr Produkte auf die schwarze Liste kommen würden. Genaue Angaben, wie viele das sein werden oder welche Produkte es betrifft, wurden aber noch nicht gemacht. Bisher befinden sich ...
    von Gastro.de 1996-2008   Erstellt am 14.11.2004
    Mediterrane Mini-Frikadelle Mit Köfta setzt FVZ Westfood (Holzwickede) mediterrane Akzente. Die Mini-Frikadelle aus Rindfleisch ist mit Feta-Käse, Joghurt und Gemüse verfeinert. Köfta ist eines von 35 CombiLine-Produkten. Pommes aus Süßkartoffeln Mit den Sweet Potato Strips von Lamb Weston kommen erstmals Pommes frites aus Süßkartoffeln auf den Teller. Sie bringen nicht nur überraschende Geschmackseffekte auf den Gaumen, sondern auch Farbe ins Spiel. Der Grund: Süßkartoffeln sind von Natur aus orangenfarben. ...
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Schlagworte

    Archiv

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren

    Punkte sammeln

    News Kommentar
    1Pkt