Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    News in "Rauchverbot" Schlagwort

    von mb   Erstellt am 05.07.2010
    München. Der sonntägliche Volksentscheid zum Rauchverbot im Freistaat hat Folgen für alle Raucher: künftig ist das Rauchen in Kneipen, Gaststätten und Bierzelten ausnahmslos verboten. In Bayern gilt damit das strikteste Rauchverbot der Republik. Befürworter des Verbotes und die Initiatoren des Volksentscheides werten die Entscheidung der Bayern als klares Signal für eine nationale und EU-umfassende Ausweitung des rigiden Gesetzes. Sebastian Frankenberger, Sprecher des Aktionsbündnisses „Ja zum Nichtraucherschutz" ...
    von mb   Erstellt am 29.03.2010
    München. In der bayerischen Landeshauptstadt hat sich ein Toleranz-Bündnis gegründet, dass sich gegen ein totales Rauchverbot in den gastronomischen Betrieben des Freistaates ausspricht. Dies berichtet das Stadtmagazin München 24. Momentan seien rund 85 Prozent der Gastro-Betriebe Bayerns rauchfrei, in München selber nach Angaben des Kreisverwaltungsreferates sogar 89 Prozent. Nur in Eckkneipen oder Wirtschaften mit Nebenraum darf geraucht werden. Das neu gegründete Bündnis setzt sich dafür ein, dass dieser Status Quo auch ...
    von er   Erstellt am 18.03.2010
    Hamburg. Carlsberg Vorsitzender Wolfgang Burgard bekannte sich bei einer Pressekonferenz klar zur Gastronomie, als er erklärte: "Wir stellen die Gastronomie in den Mittelpunkt." Auch in den Zeiten der Krise, in der der Pro Kopf Verbrauch an Bier deutlich gesunken ist und auch die Absatzzahlen von Carlsberg, nicht zuletzt durch den Verkauf der Feldschlößchen-Brauerei in Braunschweig, gesunken sind, sei es wichtig „wegen kurzfristiger Effekte unsere langfristigen Ziele nicht aus den Augen verlieren." Burgard betonte, dass ...
    von mb   Erstellt am 04.03.2010
    Wiesbaden. Am Mittwoch verabschiedete der hessische Landtag mit den Stimmen der CDU und FDP eine Änderung des Nichtraucher-Schutzgesetzes. Zukünftig darf in kleinen Kneipen wieder geraucht werden. Das neue Nichtraucherschutzgesetz wurde gegen die Stimmen der Opposition beschlossen. Es sieht nicht nur die Lockerung des Rauchverbotes für Einraumkneipen vor, auch in Diskotheken, Tanzlokale, Spielkasinos darf wieder zur Zigarette gegriffen werden. Zudem sind geschlossene Gesellschaften vom Gesetz ausgenommen. Der Entwurf der Grünen, ...
    von mb   Erstellt am 29.07.2009
    Wiesbaden. Das statistische Bundesamt teilte am Donnerstag mit, dass der Bierabsatz in Deutschland im ersten Halbjahr erheblich gesunken ist. In den ersten sechs Monaten des Jahres setzten deutsche Brauereien und Bierlager 49,3 Millionen Hektoliter Bier um. Dies entspricht einem Rückgang von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Berechnung einer gesamtdeutschen Bierabsatzstatistik im Jahr 1991 ist dies der niedrigste Bierabsatz in einem ersten Halbjahr. Als Gründe für die Entwicklung werden schlechtes Wetter, das Rauchverbot in der Gastronomie ...
    von mb   Erstellt am 20.07.2009
    Istanbul. In der Türkei gilt ab heute ein verschärftes Rauchverbot. Landesweit gilt in der Türkei ein striktes Rauchverbot in allen geschlossenen Räumen. Betroffen von der neuen Anordnung sind jetzt auch Restaurants, Kaffeehäusern und Bars. Auch das Rauchen von Wasserpfeifen in speziellen Cafés ist nicht mehr erlaubt. Davon ausgeschlossen ist das Rauchen im Freien auf einer Terrasse oder im Garten einer Gaststätte. Dies meldet die Nachrichtenagentur dpa. Verstöße gegen das Gesetz werden mit einer Strafe von 35 Euro ...
    von mb   Erstellt am 15.07.2009
    München. Der bayerische Landtag lockert zum 1. August das Rauchverbot in Gaststätten. Betroffen von der Entscheidung sind Festzelte, kleine Kneipen und abgetrennte Nebenräumen größerer Gaststätten: dort darf ab August wieder geraucht werden. Der Landtag des Freistaates sprach sich für eine Änderung des Landes-Gesundheitsschutzgesetzes aus: 100 Abgeordnete stimmten mit „Ja“, 73 mit „Nein“. Mit der Gesetzesänderung wird auch Gründungen von sogenannten Raucherclubs entgegen gesteuert. Die ...
    von mb   Erstellt am 30.06.2009
    Brüssel. Die EU-Kommission fordert eine Verschärfung des Rauchverbots in Deutschland. Dies berichtete jetzt die „Financial Times“. Bis 2012 müssen Bürger besser vor den gesundheitlichen Schäden durch Tabakrauch geschützt werden, sagte EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou. "Wer passiv raucht, hat ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko zum Beispiel an Lungenkrebs zu erkranken", so Vassiliou. Die Kommission fordert striktere Rauchverbote in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Explizit ...
    von mb   Erstellt am 24.06.2009
    Zürich. Das Rauchverbot in Zürcher Restaurants gilt frühestens ab Anfang 2010. Dies meldete jetzt die Neue Zürcher Zeitung. Der Kanton bestätigte, dass man sich an den Vorgaben des Bundes orientiere wolle. Diese gibt es bisher aber nur als Entwurf. Im letzten Oktober hatten die Eidgenossen ein Gesetz zum Nichtraucherschutz beschlossen. Den Kantonen und Verbänden wird jetzt bis September die Möglichkeit gegeben sich zu dem Vorschlag des Bundesrates zu äußern. Damit ist ein Rauchverbot frühestens ab dem 1. Januar ...
    von mb   Erstellt am 16.06.2009
    Wien. Eine Studie der Wirtschaftskammer Wien liefert neue Umfragewerte für die Gastronomie. 42 Prozent der Wiener gehen nach eigenen Angaben wegen der Wirtschaftskrise weniger aus als im Vorjahr. Trotzdem: 20 Prozent gehen mehrmals die Woche aus, 22 Prozent einmal die Woche. Italienische Restaurants sind mit 65 Prozent bei den Einwohnern der Hauptstadt am beliebtesten. Wiener Küche und asiatische Restaurants folgen auf den Plätzen. Zudem gaben 60 Prozent an, ein Stammlokal zu haben. Die Umfrage thematisiert auch ein mögliches totales Rauchverbot. ...
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Archiv

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren

    Punkte sammeln

    News Kommentar
    1Pkt