Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab
    Maritim: Philipp Bessler ist Senior Director der Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe
    Traditionsveranstaltung: Hofgut Dagobertshausen lädt zum Frühlingsmarkt

    Schulungsprogramm BVE-Krisenmanagement

    Bonn. Nach dem Start der Krisenhotline im April 2006 fand am 9. November der erste Seminarblock für Mitglieder und Interessierte statt. Zu der Auftaktveranstaltung unter dem Thema "Aufgaben im Krisenstab" kamen in Bonn rund 30 Vertreter der Ernährungsindustrie aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Ziel des Tages war es, zunächst die grundsätzlichen Anforderungen an den Krisenstab zu vermitteln und diese dann in praktischen Übungen zu trainieren und auszuprobieren.

    Dr. Michael Lendle, AFC Consultants International GmbH, Bonn, referierte über das Arbeiten im Krisenstab und dessen Zusammensetzung und Aufgaben. Best-Practice-Anforderungen und unterstützende Instrumente wurden vorgestellt und erläutert.

    Kerstin Wriedt, Edelman GmbH Hamburg, Charakteristika, stellte Grundregeln und Strategien der Krisenkommunikation vor: Welche Zielgruppen sind relevant? Was erwarten sie von den Unternehmen - mit besonderer Berücksichtigung der Medien? Wie bedient das Unternehmen die unterschiedlichen Interessengruppen? Wie werden Anrufe und Medienanfragen optimal beantwortet? Was ist bei der Erstellung von Statements für Mitarbeiter oder Pressemeldungen zu beachten?

    Oliver Schneider, Result Group, München, stellte das ernste Thema Produkterpressung erfrischend und spannend vor. Der korrekte Umgang mit vorsätzlicher Kontamination als Voraussetzung für einen schnellen und glimpflichen Ausgang der Erpressung stand im Mittelpunkt.

    Frederik C. Köncke, AON Crisis Management, Mülheim/Ruhr, machte deutlich, welche zu Krisen bezogenen Versicherungsmöglichkeiten es gibt und wann diese greifen.

    Im zweiten Teil waren die Teilnehmer gefragt, eigene Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Vorträgen im Rahmen eines vorgegebenen Szenarios umzusetzen. Nach einer einstündigen Findungsphase im inszenierten Krisenstab mussten die Teilnehmer in kurzen Abständen immer neue Meldungen in das jeweilige Handlungsgeflecht einbinden. Am Ende entpuppte sich der Krisenfall als Erpressung. Die neue Ausrichtung der Kommunikation und der Aufgabenverteilungen bildeten dann den Abschluss der Gruppenarbeit.

    In der abschließenden Diskussion in großer Runde wurde eines deutlich: Vorbereitung und Training sind das A und O eines erfolgreichen Krisenmanagements.

    Die BVE wird auch weiterhin ein Schulungsprogramm anbieten. Da die Module 2 und 3 - Produktrückruf und Trackin g & Traicing - bereits ausgebucht sind, sind für 2007 weitere Schulungen geplant.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren