Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Sharp: Smart Card Systems

    Hamburg. Wer mit der Smart Card zahlt, kann mit dem Bezahlvorgang über seine persönliche Karte lohnende Zusatzleistungen nutzen. Bei jedem Einkauf können automatisch Rabatte in Anspruch genommen oder Punkte für ein Bonusprogramm gesammelt werden. Mit bereits einkassierten Bonuspunkten kann auch bezahlt werden oder man nutzt auf der Smart Card gespeichertes Guthaben für bargeldlose Zahlungen. Darüber hinaus eignet sich die Smart Card auch als Geschenk: einfach Guthaben aufladen und fertig ist der Einkaufsgutschein. Besonderen Kunden, beispielsweise VIP-Gästen können über die Smart Card außerdem spezielle Vergünstigungen eingeräumt werden.

    Mit dem Smart Card System versetzt Sharp den Kassenbetreiber in die Lage, intelligente Zusatzfunktionen elegant in das Abrechnungsprocedere zu integrieren. Das Smart Card System benötigt zusätzlich zur Kasse lediglich ein kostengünstiges Kartenlesegerät und die zugehörigen Chip-Karten. Ein zentraler Server oder zusätzliche PC-Hardware sind nicht notwendig. Alle kundenrelevanten Daten sind auf der Karte hinterlegt. Auf diese Informationen wird im Rahmen des Bezahlvorgangs zurückgegriffen. Der Kunde erhält mit jeder Rechnung aus der Kasse die aktuelle Übersicht über seinen Smart Card-Stand.

    Kassenbetreiber haben unabhängig von ihrer Branche die Möglichkeit, von Beginn an eine günstige und solide, aber flexible und nach eigenem Ermessen einstellbare Lösung für die Kundenbindung einzuführen. Die Smart Cards werden direkt an der Kasse gepflegt. Alle Karten werden direkt auf dem Kassensystem „zugelassen“ und sind auch nur auf den vom Betreiber hinterlegten Kassensystemen verwendbar. Somit ist auch der Aufbau dieser Lösung über ein großes Filialnetz möglich. Dadurch, dass die Daten mit jedem Bezahlvorgang auf den Chip geschrieben werden, „trägt“ der Kunde immer seinen aktuellen „Status“ bei sich und ist für seine Karte persönlich verantwortlich.

    Zur Verkaufsdatenverwaltung und zur Konsolidierung von Kassenumsätzen lässt sich die intelligente Kassenlandschaft durch die Integration des Kassen-Kommunikations-Programms KAKOM einfach erweitern. Auch für Schulen oder Kantinen in kleineren Betrieben rechnet es sich damit, eine solche Lösung einzuführen. Die Betreiber eines Smart Card Systems können eine bargeldlose Bezahllösung einsetzen, ohne in der Kantine teure Aufwerter aufzustellen und das dort eingespeiste Bargeld verwalten zu müssen. Das Sharp Smart Card System ist neben den Geräten UP-600, UP-700 auch für die UP-800 Serie sowie für die UP-3500 verfügbar. (Quelle: Sharp)

     

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren