Gastro
WAS?  
WO?  
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    SlowFisch 2012

    SlowFisch 2012
    Foto: Messe Bremen/Jan Rathke

    Bremen. Vom 9. bis 11. November findet in der Hansestadt Bremen die SlowFisch 2012 statt. Die Messe für nachhaltigen Genuss widmet sich ganz und gar dem frischen Fisch aus traditionellem Fang. Käufer verhandeln im Sinne der Veranstaltung direkt mit demjenigen über den Preis, der den Fisch auch gefangen hat. Zudem bekommt man aus erster Hand gezeigt, wie man den Fisch am besten zum Braten vorbereitet. Die Vermarktungsorganisation „Fisch vom Kutter“ sorgt auch dafür, dass die Meerestiere sicher am Anladeplatz lagern.

    Der Verbund besteht aus Fischern, Gemeinden und einem Hafenmuseum. Zusammen will man sich für das traditionelle Fischereihandwerk und den direkten Vertrieb vom Wasser aus einsetzen. All dies wird mit den Stichworten „regional, saisonal, fair und nachhaltig“ zusammengefasst. Besucher der Messe SlowFisch können am Samstag, 10. November 2012, von 14.15 Uhr bis 15 Uhr im Rahmen des diesjährigen Vortragsprogramms in der Messe Bremen mehr zum Thema erfahren. Uwe Sturm, Arbeitskreissprecher Fischerei der AktivRegion Ostseeküste, und Jan Meyer, Fischer und Koch, erzählen dann zum Projekt „Fisch und Kutter“.

    Jürgen Fricke, Projektleiter der SlowFisch bei der Messe Bremen, sagt: „Die Besucher können auf der SlowFisch ursprüngliche Lebensmittel wiederentdecken. Woher kommt der Fisch? Wie wird er gefangen und verarbeitet? Und wie gehe ich mit dem Produkt um?“ Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln steht im Mittelpunkt der Messe. Es gibt Informationen und Tipps zum Einkauf heimischer Fische, Aquakultur, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Artenvielfalt.

    „Die Herkunft des Fisches und nachhaltiger Fischfang werden für Verbraucher zu immer wichtigeren Themen“, so Fricke. „Die Besucher wollen wissen, ob sie den Fisch auf ihrem Teller guten Gewissens essen können. Deshalb greifen wir das Thema auch in den Vorträgen auf der SlowFisch auf.“

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren