Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    Sofitel Frankfurt Opera: Restaurant Schönemann wird Teil von Pandemie-Kunstprojekt

    Sofitel Frankfurt Opera: Restaurant Schönemann wird Teil von Pandemie-Kunstprojekt
    Foto: Helena Heilig

    Frankfurt. Executive Chef Marc-Oliver Herbert wurde am Freitag, den 22. Januar, von der Künstlerin Helena Heilig für ihr Kunstprojekt „Wirte im Lockdown“ im Restaurant Schönemann des Sofitel Frankfurt Opera fotografiert und interviewt.

    Die beiden Lockdowns, die in Deutschland ausgerufen worden sind, haben insbesondere die Gastronomie und Hotellerie hart getroffen. Sie mussten ihre Türen für Gäste schließen. Lediglich Geschäftsreisen, Take-away und die Lieferung von Gerichten sind möglich. In den sonst so belebten Orten ist es schon seit Wochen sehr still. Die Münchner Fotografin Helena Heilig und die Journalistin Susanne Fiedler nahmen dies zum Anlass, um ein Ausstellungsprojekt „ namens Wirte im Lockdown“ zu starten. Katrin Fischer und Sebastian Bordthäuser unterstützen die beiden Initiatorinnen bei den Texten.

    Eindrucksvoll lässt sich auf den Fotografien erkennen, wie es aussieht, wenn eine komplette Branche eine Vollbremsung hinlegen muss. Zunächst im ersten Lockdown im März 2020 auf München begrenzt, zog das Projekt bald überregionale Kreise um jetzt in Frankfurt am Main Station zu machen.  

    Das Kollektiv porträtiert Wirte in ihren verwaisten Gaststuben und führt persönliche Interviews. Marc-Oliver Herbert spricht im Rahmen der Aufnahmen darüber, was der Lockdown für ihn und das Team des Restaurant Schönemann bedeutet: “Für unsere Gäste nicht kochen zu dürfen, bedeutet für mein Team und mich, unsere Kreativität auf dem Teller nicht ausleben zu können. Zum Stillstand gezwungen zu sein, heißt viel Geduld aufzubringen, aber auch die Zeit für die Zukunft zu nutzen. Wir freuen uns darauf, unsere Gäste wieder kulinarisch zu überraschen, sobald wir wieder die Möglichkeit dazu haben.“

    Eine Ausstellung der Fotografien war bis jetzt noch nicht möglich, soll aber so bald wie möglich nachgeholt werden. Derweil können die Bilder online betrachtet werden.

    featured

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  cl
    E-Mail  carolinelang@me.com

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren