Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Tirol: Kochgipfel der Sterneköche im SPA Hotel Jagdhof
    Luxus-Segment: Grand Metropolitan Hotels übernimmt Voile d'Or Luxury Hotel Collection
    Belgien: The Standard Brussels eröffnet im Mai
    Stiftung Warentest: Viele Discounter-Honige liegen vorn
    Côte d'Azur: Althoff Villa Belrose schließt Renovierungsphase ab

    TV-Tipp: „Weinprobe: Porto“

    Mainz. Am Dienstag, den 27. Oktober 2009 um 21.15 Uhr zeigt ZDF Dokukanal einen weiteren Teil aus der Reihe „Weinprobe“. Die Stadt Porto hat nicht nur einem Land, sondern auch einem der großen Süßweine dieser Welt ihren Namen gegeben: Dem Portwein, der seit Jahrhunderten in den Kellereien der nordportugiesischen Stadt lagert. Die Welt des Portweins ist recht verwirrend - unzählige Sorten, Jahrgänge, und Verschnitte, unterschiedlichste Trinkempfehlungen - alles, was für andere große Weine gilt, kann der Liebhaber beim Portwein getrost vergessen. Das fing früher bereits in den Weinbergen an: An den Steilhängen des Flusses Douro wuchsen bis zu achtzig verschiedene Rebsorten wild durcheinander. Doch seit 1986, seit Portugals EU-Beitritt, hat sich auch diese so urtümliche Weinlandschaft stark verändert: Monokulturen prägen immer mehr das Landschaftsbild. Die Kontrolle über wenige und sortenrein angepflanzte Weinstöcke gilt als fortschrittlich und modern. Eine Ausnahme macht da Dirk van der Niepoort, Portweinproduzent in der fünften Generation - der junge Portugiese mit holländischem Pass kehrte zurück zum Althergebrachten und hat es damit mittlerweile auch international zu Anerkennung gebracht: Er setzte auf Wildwuchs in den Weinbergen, ließ die Trauben in den traditionellen Lagares wieder mit den Füssen stampfen und arbeitet bis heute nicht mit Önologen, sondern mit seinem guten alten "Provador", einem Meister der Weinverschnitte - ein uralter Beruf, für den es im Deutschen keine wirkliche Übersetzung gibt.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren