Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Dorint Hotelgruppe: Michael Rohr ist neuer Area General Manager
    F&B Heroes: Lady Umami ist Deutschlands erste vollautonome Ghost Kitchen
    München: McDonald's eröffnet Erlebniswelt im Minecraft Design.
    Mallorca: Lindner Hotel Portals Nous eröffnet nach Renovierung
    Leonardo Hotels: Isaac Mizrachi ist Global Head of Loyalty

    TV-Tipp: Zu Tisch im … Schwarzwald

    Baden-Baden. Am Mittwoch, den 21.10. um 16:25 Uhr zeigt der Kultursender ARTE eine weitere Folge aus der Reihe „Zu Tisch in … “. „Zu Tisch in ..." entführt in dieser Sendung in den Schwarzwald, wo es nicht nur den bekannten Schwarzwälder Schinken gibt. Auf seinem Ökobauernhof stellt Hans Hartwig Lenzner weitere Spezialitäten der Region vor. Er räuchert Würste, seinen selbst gemachten Käse und wird gut bezahlt für die besondere Qualität seiner Produkte. Besonders am Morgen könnte man glauben, dass das Leben auf dem Ökohof am Untermühlbach sehr entspannt ist. Ökobauer Hans Hartwig Lenzner steht eigentlich nur um sechs Uhr früh auf, weil sein Sohn Adrian um halb sieben zum Schulbus muss. Hier kommt niemand auf die Idee, die Kühe morgens um fünf zu melken. Der Tag ist trotzdem lang genug. An diesem Morgen gibt es viel Arbeit: Hans Hartwig Lenzners Spezialgebiet ist die Räucherei. Würste und Schinken, aber auch selbst gemachter Käse wird hier geräuchert. Typisch für den Schwarzwald ist das Räuchern mit Kartoffeln. In einem Bottich werden die Kartoffeln erhitzt und der Rauch zu Schinken und Würsten geleitet. Der Bauer erzählt, dass die modernen Räuchereien mit Nikotinsäure den Räucherprozess beschleunigen und nach zwei Wochen fertig sind. Bei ihm bleibt das Fleisch für drei Monate im Rauch. Die Qualität seines Schinkens ist Kennern ein Begriff: Gourmets und Feinschmeckerlokale aus allen Teilen der Republik bestellen seinen Speck. Von diesem Ruf lebt der Hof, denn nur für hochwertige Ware kann Lenzner einen guten Preis verlangen. Die gegarten Kartoffeln werden später an die jungen Schweine verfüttert. Auch bei der Schweinemast lässt sich der Untermühlbachhof mehr Zeit, denn je schneller die Schweine gemästet und geschlachtet werden, desto schlechter ist ihre Qualität. Also leben die Schlachtschweine hier länger und gesünder als anderswo und liefern somit auch die besseren Schinken.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  mb
    E-Mail  bohlaender@gastro.de

    Schlagworte

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren