Gastro
WAS?  
WO?  
    USA »
    Stadt ( Region ) » [Stadt ändern]
     
    Meine Stadt : USA
    Aktuelle Nachrichten Aktuelle Nachrichten   Meist besucht Meist besucht   Beste Bewertung Beste Bewertung
    Kempinski Hotels: Karin Raguin ist neue Chief Human Resources Officer
    Althoff Dom Hotel Köln: Guntram Weipert ist General Manager
    München: HR Group eröffnet Holiday Inn Express in Erding
    Umfirmiert: Atlantica wird zu Wavemaker Hospitality
    München: Kempinski Hotels verwalten ab sofort die Royal Residence

    Weinbauverband: Große Pläne

    Mit einer Qualitätsoffensive wollen die deutschen Winzer beim Weißwein auf dem Weltmarkt an die Spitze vorstoßen. „Wir sind überzeugt, dass in unserer Branche das Potenzial steckt, um in absehbarer Zeit weltweit die Nummer eins in der Herstellung und Vermarktung von feinfruchtigen, harmonischen, trockenen Weißweinen zu werden“, sagte der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, Norbert Weber, in Mainz. Dieses Ziel gehört zur Zukunftsstrategie WeinVision 2020. Rund 120 führende Repräsentanten der Branche berieten darüber beim Deutschen Weininstitut. Vor allem mit trockenen Spitzentropfen solle dafür gesorgt werden, dass deutsche Weißweine „Kultstatus“ erhalten. Von der bundesweiten Jahresweinproduktion von etwa 10 Mio. Hektoliter sind etwa 70 Prozent Weißwein, wie das Weininstitut berichtete. Der Rotweinanteil hat von etwa 15 Prozent vor einigen Jahren auf jetzt zirka 30 Prozent zugelegt. Der Generalsekretär des Weinbauverbandes, Rudolf Nickenig, bezeichnete es als ein Grundproblem, dass es europaweit zu viele unterschiedliche Bezeichnungen für die Qualität gebe. Diese sollten zu Gunsten von mehr Transparenz abgebaut werden, denn der Verbraucher könne sich bei den Qualitätsstufen Kabinett, Spätlese, Auslese nicht auf einen bestimmten Geschmack verlassen. „Eine Spätlese kann trocken sein, aber auch edelsüß“, sagte Nickenich. „Der Verbraucher erwartet aber, dass er immer wieder einen Wein mit ähnlichem Geschmack vorfindet.“ Die Branche will die Verbraucher auch von billigen Weißweinen abbringen. „Wir wollen im Mittelsegment von 4 bis 7 Euro stark wachsen“, sagte Nickenig. Derzeit entfalle etwa ein Drittel des Weißweins auf diese Preisklasse, fast die Hälfte liege im Segment bis 3,99 Euro.

    Kommentare

    Dieser News Beitrag wurde noch nicht kommentiert. Machen Sie den Anfang!
    Ihr Kommentar
    Name
    E-Mail
    Um ein Kommentar zu speichern, müssen zur Sicherheit die Buchstaben der grünen Box in das weiße Feld darunter geschrieben werden.
    Kommentieren
    follow us on twitter

    Nach Nachrichten suchen

    Empfehlungen

    Presseverteiler

    Wenn Sie wollen, dass wir auch über Sie berichten, dann nehmen Sie uns in Ihren Presseverteiler auf. news(at)gastro.de

    Freunden senden

    Info über Autor

    Benutzername  Gastro.de 1996-2008
    E-Mail  info@gastro.de

    Umfrage

    Fachzeitschriften

    Welche dieser Fachzeitschriften lesen Sie regelmäßig um sich über News in Gastronomie und Hotellerie zu informieren?









    Bitte Anmelden oder Registrieren