Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 05.05.2010
    Rezeptbild
    Das Chateaubriand ist der Klassiker unter den Steaks: Der Koch Montmireil hat sich das Chateaubriand einst für den gleichnamigen Schriftsteller ausgedacht und diesem so serviert. Ich esse das Chateaubriand gerne mit Bratkartoffeln und einem kräftigen Rotwein oder ein herbes Bier dazu!
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 06.05.2010
    Rezeptbild
    Zu einem Braten gehören Serviettenknödel. Wenn etwas übrig bleiben sollte, kann man die Serviettenknödel am nächsten Tag auch noch aufbraten.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 07.05.2010
    Rezeptbild
    Die Marillenknödel sind süße Klöße mit einer Aprikosenfüllung.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 20.05.2010
    Rezeptbild
    Das feurige Rumpsteak kann auch gegrillt werden. Besonders fein schmeckts vom Holzkohlengrill. Mit Folienkartoffeln und Salat und einem kühlen Glas Bier!
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 28.05.2010
    Rezeptbild
    Zum Riz Casimir passt eine Weißweinschorle.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 04.06.2010
    Rezeptbild
    Der Eiersalat schmeckt besonders gut zu frischem Bauernbrot mit Butter.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 14.06.2010
    Rezeptbild
    Die Hackfleisch Teigtaschen kann man sowohl warm als auch kalt essen und eignen sich hervorragend für ein kaltes Buffet.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 03.07.2010
    Rezeptbild
    Kartoffelsalat nehme ich als Beilage zum Grillfleisch.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 16.07.2010
    Rezeptbild
    Der Hackbraten Diana ist etwas deftiger als die anderen Sommergerichte, die hier stehen, aber mir schmeckt er das ganze Jahr über !!!!
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    von: XXX   veröffentlicht: 19.07.2010
    Rezeptbild
    Der Bienenstich ist ein traditioneller Blechkuchen aus Hefeteig mit einem Belag aus einer Fett-Zucker-Mandel-Masse, die beim Backen karamellisiert. Er wird mit einer Vanille- oder Sahnecreme, aber auch Fettcreme.
    back 1 2 ... 5 Weiter