Gastro
WAS?  
WO?  
    Malaysia »
    Stadt ( Distrito Nacional ) » [Stadt ändern]
     
    Other

    LOUP DE MER (Seewolf)an marinierten Algen, weißer Tomatensauce

    5 5 2

    Foto von: XXX

    Zubereitungszeit:  
    Kochzeit:  
    Ruhezeit:   0 Min.
    Portionen:   4
    Schwierigkeit:   Mittel
    Rezept von : 
    Veröffentlicht :  05.09.2010

    Beschreibung

    TIPP: Wir empfehlen den Fisch nicht abzuschuppen. Die Schuppen haben eine Art Zitronenaroma, welches während des Garens unter den Algen sein Meeresaroma intensiviert. TIPP: Den Rest der zurück gebliebenen warmen Farce der Tomatensauce aufheben. 2 Blatt Gelatine eingeweicht und ausgedrückt in der Farce auflösen und erkalten lassen. Als Scheiben, Würfel oder Nocken zu verschiedenen Speisen reichen.

    Punkte sammeln

    Eigenes Kochbuch erstellen
    3Pkt
    Eigenes Menü erstellen
    3Pkt
    Rezept kommentieren
    1Pkt
    Rezept zur Einkaufsliste
    3Pkt
    Rezept weiterempfehlen
    3Pkt
    Neues Rezeptbild
    5Pkt
    Rezept Bewertung
    1Pkt

    Ähnliche Kategorien

    Neue Kochbücher

    » zum ausprobieren
    von:  XXX
    » lol
    von:  XXX
    » ein traum
    von:  XXX
    » ein traum
    von:  XXX

    Zutaten

    1. 1,4 kg Loup de mer (Seewolf), vom Fischhändler küchenfertig zubereitet
    2. 1 Prise(n) Meersalz
    3. 1 Prise(n) schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    4. 1/2 Stück(e) Saft einer ½ Zitrone
    5. 200 ml Wasser
    6. 500 g marinierte Algen (Fischhändler)Asia Shop
    7. 10 Stück(e) TOMATENSAUCE:große reife Tomaten
    8. 1 Prise(n) Meersalz
    9. 1 Prise(n) schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    10. 1 Tl. Puderzucker
    11. 1 Stück(e) Knoblauchzehe
    12. 1 Zweigchen frischer Estragon
    13. 5 Stück(e) Basilikumblätter
    14. 1 Zweigchen frischer Thymian und Rosmarin
    15. 1/2 Tl. Estragonessig
    16. 1/2 Tl. Speisestärke, mit Wasser angerührt
    17. 50 g eiskalte Butterwürfel
    18. 10 ml kalt gepresstes Olivenöl
    19. 1 Prise(n) Cayennepfeffer oder Tabasco
    20. 1 Stück(e) BASILIKUM-RISOTTO:Schalotte, fein gehackt
    21. 1 Prise(n) Knoblauch, gepresst
    22. 1 El. Butter
    23. 200 g Risotto-Reis
    24. 100 ml Weißwein
    25. 600 ml Geflügelfond (siehe Beilagen)
    26. 30 g Parmesan, frisch gerieben
    27. 60 g Butter
    28. 1 El. Pesto (siehe Beilagen)
    29. 1 El. Sahne, geschlagen

    Zubereitung

    Den ganzen Fisch abspülen, trockentupfen und die Rückenflosse entfernen. Innen und außen mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. 125 g der Algen - als Aromaspender für den Fisch – in einem ovalen Schmortopf verteilen. Den gewürzten Fisch darauf legen und mit weiteren 125 g Algen bedecken. Wasser angießen. Fisch auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten zugedeckt kochen lassen. Anschließend den Fisch vorsichtig mit zwei Pfannenhebern aus dem Topf nehmen und die Haut behutsam entfernen. Die Filets abheben, leicht salzen und pfeffern und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Sauce umgießen, mit Basilikum-Risotto und den restlichen Algen servieren.
    Die gekochten Algen nicht mit anrichten, sie sind nach dem Kochen ausgelaugt.

    Tomatesuppe

    Alle Zutaten für die Sauce in einem Mixer zerkleinern. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Anschließend auf ein Passiertuch gießen, alle vier Stoffecken miteinander verknoten, einen Kochlöffel hindurch stecken und über einem Topf abtropfen lassen. Die Gewinnung des klar ausgetretenen Saftes dauert mehrere Stunden. Den Tomatensaft erhitzen und mit der angerührten Stärke binden. Die Sauce vor dem Anrichten kurz aufkochen und die kalten Butterwürfel und das Olivenöl mit dem Stabmixer einmixen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

    Risotto
    Schalottenwürfel und Knoblauch in zerlassener Butter andünsten. Reis einrühren und leicht glasig rösten. Weißwein und etwas Geflügelbrühe angießen. Sobald diese vom Reis aufgenommen sind, immer wieder etwas Flüssigkeit dazu gießen, dabei den Topf öfter schwenken. Sobald die Flüssigkeit verkocht ist, den Parmesan und die Butter unter den fertigen Reis ziehen. Kurz vor dem Servieren das Pesto dazugeben und mit Schlagsahne auflockern.

    Kochtipps, Rezeptideen, Kommentare und Bewertungen zu diesem Rezept

    Mala
    Ich habe das Rezept für den Seewolf nur durch Zufall gefunden und am Wochenende für Freunde gekocht bzw. habe ich versucht es so gut wie möglich nachzukochen. Ich muss sagen, dass Rezept ist wirklich gut beschrieben. Alle einschliesslich mir waren begeistert, der Loup de mer hat fantastisch geschmeckt, dazu einen hervorragenden Weisswein, genial!!!
    LECKER!!!!!

    Jetzt bewerten

    Name *

    E-Mail *