Nach- und Süßspeisen Rezepte
Nach- Und Süßspeisen Rezepte
von
XXX Veröffentlicht: 19.07.2010
Der Bienenstich ist ein traditioneller Blechkuchen aus Hefeteig mit einem Belag aus einer Fett-Zucker-Mandel-Masse, die beim Backen karamellisiert. Er wird mit einer Vanille- oder Sahnecreme, aber auch Fettcreme.
von
XXX Veröffentlicht: 27.07.2010
Die Pralinen-Eiscreme ist ein etwas anderer Nachtisch. Die Ladies stehen drauf :-)
von
XXX Veröffentlicht: 20.11.2010
Ein Sommer Rezept.
TIPP:
Den Risotto auf 4 feuerfeste Förmchen verteilen, Rhabarber darüber geben, mit braunem Zucker bestreuen und im Backofen bei 160° C 4 Minuten karamellisieren lassen.
In allen Rezepten steht: „Das Rühren nicht vergessen, erst dadurch wird der Risotto richtig cremig“. Liebe Leser, das stimmt so nicht, im Lande des Risottos macht es kein italienischer Koch, auch kann ...
von
XXX Veröffentlicht: 10.07.2010
TIPP:
Wer mag, kann zur Weihnachtszeit
auch 200 g harte Lebkuchen im
Mörser grob zerstampfen und zum
Schluss unter das Parfait ziehen.
TIPP:
Wenn man Rezepte schreibt, immer die Rezeptur in der zu verarbeitenden Reihenfolge.
http://www.buesumer-krabbenstube.de
von
XXX Veröffentlicht: 20.11.2010
Hier ein Rezept in der süßen Variation zu den heißen Tagen.
GARTENFRÜCHTE IN GELEE
Dieses Rezept besticht durch seine frische und einfachen zubereitung.
http://www.buesumer-krabbenstube.de
von
XXX Veröffentlicht: 25.06.2010
BUTTERMILCH-TERRINE
AUF ERDBEER-MARSALA-MOUSSE
http://www.buesumer-krabbenstube.de
von
XXX Veröffentlicht: 28.07.2010
Das Eis-Himbeer-Dessert schmeckt Groß und Klein. Wenn keine Kinder mit essen, kann man die Himbeeren mit etwas Rum oder Himbeergeist verfeinern.
von
XXX Veröffentlicht: 13.08.2010
Die Florentiner zu Tee oder Kaffee reichen. Ohne die Schokolade können die Plätzchen eingefroren werden. Gut schmecken Florentiner auch mit etwas Buttercreme oder Vanillecreme gefüllt.
von
XXX Veröffentlicht: 18.08.2010
1 Tortenboden, (Biskuitboden)
500 g Kaffee (Flip Up)
200 g Mascarpone
100 ml Kaffee
4 EL Rum
von
XXX Veröffentlicht: 22.08.2010
Erster Teil
SAUERTEIG: (einen Tag vorher zubereiten)
Zweiter Teil
MISCHBROTTEIG FÜR DIE BROTTASSEN:
600 g Roggenmehl
400 g Weizenmehl
40 g Meersalz
40 g Hefe
550 ml Wasser
200 g Sauerteig vom Vortag
TIPP:
Der übrig gebliebene Teig eignet sich großartig für das Gericht „Arme Ritter“
aus Sauerteig (abgespeckt). Dafür den restlichen Teig in eine Auflaufform füllen und zubereiten wie ...